- rauschend
- rau|schend; ein rauschendes Fest
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
rauschend — rau|schend <Adj.>: 1. prächtig, prunkvoll: e Feste, Partys. 2. stark: er Applaus, Beifall; es war ein er (emotional; großer) Erfolg … Universal-Lexikon
rauschend — rau·schend 1 Partizip Präsens; ↑rauschen 2 Adj; sehr laut und intensiv ≈ stark <Beifall> 3 Adj; <ein Fest> mit viel Luxus und Prunk … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
rauschend — нем. [ра/ушэнд] шумно … Словарь иностранных музыкальных терминов
vorbeirauschen — vor|bei||rau|schen 〈V. intr.; ist; umg.〉 1. rauschend vorbeifließen, fliegen od. fahren 2. 〈fig.〉 2.1 eilig vorbeigehen u. andere bewusst nicht wahrnehmen 2.2 etwas an sich vorbeirauschen lassen etwas nur mit geringer Aufmerksamkeit wahrnehmen,… … Universal-Lexikon
aufrauschen — auf|rau|schen <sw. V.; hat/ist>: plötzlich rauschend laut werden, zu rauschen beginnen: die Wasserspülung hatte plötzlich aufgerauscht; Musik, tosender Beifall war aufgerauscht. * * * auf|rau|schen <sw. V.>: 1. sich rauschend in die… … Universal-Lexikon
Rauschen — Rauschen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben und in Einer Bedeutung seyn erfordert, und den Schall sehr natürlich nachahmet, welchen es ausdruckt, und welcher sich schwerlich mit andern Worten ausdrucken läßt; diesen Schall von sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
durchrauschen — dụrch||rau|schen 〈V. intr.; ist; umg.〉 1. sich rauschend hindurchbewegen 2. sich (urspr. mit rauschenden Röcken) auffallend od. hochmütig durch einen Raum bewegen 3. 〈fig.〉 = durchfallen (2.2) ● sie ist eben hier durchgerauscht (durch den Saal);… … Universal-Lexikon
erbrausen — er|brau|sen <sw. V.; ist (geh.): brausend, rauschend ertönen: die Orgel erbrauste. * * * er|brau|sen <sw. V.; ist (geh.): brausend, rauschend ertönen: die Orgel erbrauste … Universal-Lexikon
Blatt — 1. Behalt ein gutes Blatt auf die letzte Lese. – Simrock, 1125; Sailer, 279; Körte, 640. Vernünftige Sorge für die Zukunft. Holl.: Al hadden zij ook al hun moes verkocht, zij zouden toch nog het beste blad behouden hebben. (Harrebomée, I, 59.) 2 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Allentsteig — Allentsteig … Deutsch Wikipedia